Portrait
Verein
Gründungsjahr | 1976 | |
Anzahl Mitglieder | 86 (24 Einzel-, 31 Paar-Mitgliedschaften) (Stand GV vom 19.11.2022) | |
Mitgliederbeitrag | Einzelmitglied Fr. 20.- pro Jahr Paarmitglieder Fr. 30.- pro Jahr | |
Vereinslokal | vakant | |
Präsidium | vakant | |
Der OGV Oensingen ist Mitglied im VdGV Verband deutschschweizerischer Gartenbauvereine |
Vereinszweck
Die Förderung des Obstbaus und der Gartenpflege durch abwechslungsreiche, interessante und aktuelle Kurse, Vorträge, Exkursionen, Besichtigungen etc. Kontrolle und Beobachtung verschiedener Pflanzenkrankheiten und ggf. entsprechende Informationen an die Bevölkerung (z.B. bei Gitterrost, Feuerbrand).
Zudem ist die Pflege der Freundschaft unter den Mitgliedern durch gesellschaftliche Anlässe wichtiger Teil des Vereinslebens.
Aktivitäten
Die Tätigkeit des Vereins beinhaltet ein vielseitiges Spektrum: Das Pflanzen, Schneiden und Veredeln von Obstbäumen, Ziersträuchern, Hecken, Reben, Beeren, Rosen und deren Vermehrung sowie der Pflanzenschutz. Den Gartenbau für Gemüse, Kräuter und Blumen, beginnend beim Säen, gefolgt vom Anziehen der Setzlinge und dem Auspflanzen unter Beachtung der Mischkultur. Wichtig sind auch Schädlingsbekämpfung, Bodenpflege, Naturgarten-Gestaltung sowie die Zimmerpflanzenpflege. Ins Gebiet Hauswirtschaft fallen Kochen, Backen, Konservieren und Lagern, also die Verwertung der Erträge.
Auch wenn kein passender Kurs ansteht, findet man unter den Mitgliedern sicher jemandem, der einem beim gemeinsamen Hobby "Garten" gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
Nebst den Kursen zum Thema Garten werden auch Kurse und Vorträge zum Gestalten und zur Natur organisiert. Bei wiederkehrenden geselligen Anlässen wie Treberwurstessen, Jass- und Kegelabend, sommerlichem Grillieren und der Vereinsreise pflegen wir unsere Freundschaften und geniessen die Geselligkeit.